Anwalt für Arbeitsrecht in Kiel – erfahren und zuverlässigen
Rechtsbeistand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist für die meisten Menschen so relevant wie das Arbeitsrecht. Da der Großteil der Bevölkerung berufstätig ist und viel Zeit am Arbeitsplatz verbracht wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu arbeitsrechtlichen Fragen kommt. Dies beginnt bereits mit dem Arbeitsvertrag und reicht bis hin zur Abfindung.
In allen Bereichen des Arbeitsrechts ist der Beistand durch einen spezialisierten Anwalt unverzichtbar, da nur er das komplexe juristische Geflecht kennt und Ihnen zu Ihrem Recht verhelfen kann. Wenden Sie sich an die Kanzlei Rechtsanwalt Ronny Simon in Kiel und Sie sind auf der sicheren Seite. Ich berate und vertrete sowohl Arbeitnehmer als Arbeitgeber.
Was macht ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Meine Leistungen für:
Arbeitnehmer
Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag auf mögliche Fallstricke überprüfen lassen möchten, eine Abmahnung oder Kündigung erhalten haben, eine Abfindung durchsetzen möchten oder Fragen zu Urlaub, Überstunden, Probezeit, Gehalt, Mutterschutz, Elternzeit und allen anderen Themen des Arbeitsrechts haben.
Arbeitgeber
Ich helfe beim Aufsetzen von Arbeitsverträgen und informiere ausführlich zu den rechtlichen Bedingungen für Abmahnungen, Kündigungen, Abfindungen, Urlaub und Pausen, um nur einige Beispiele aus dem vielschichtigen Rechtsgebiet Arbeitsrecht zu nennen.
Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber gerechtfertigt?
Wenn im Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt sind und das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate besteht, gilt das Kündigungsschutzgesetz. Es schreibt vor, dass eine Kündigung durch den Arbeitgeber nur bei Vorliegen eines Kündigungsgrundes zulässig ist. Möglich ist dann eine Kündigung aus einem personenbedingten, verhaltensbedingten oder dringenden betrieblichen Grund.
Ist die Kündigung unwirksam bzw. rechtswidrig?
Das ist bei Formfehlern oder Rechtsverstößen der Fall, z. B.:
- Die im Kündigungsschreiben angegebene Kündigungsfrist ist falsch (§ 622 BGB)
- Die Originalunterschrift fehlt (es darf sich nicht um eine Kopie handeln)
- Die Kündigung erfolgte nicht in Schriftform. Laut § 623 BGB sind mündliche oder elektronisch (z. B. per E-Mail) übermittelte Kündigungen wirkungslos
- Es gab vorher keine oder keine klar formulierte Abmahnung
- Durch die Kündigung verstößt der Arbeitgeber gegen das Mutterschutzgesetz. Laut § 9 MuSchG ist es verboten, einer Frau zu kündigen, von deren Schwangerschaft der Arbeitgeber Kenntnis hat
Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht und wer muss ihn bezahlen?
Die Gebühr für eine Erstberatung beträgt maximal 190 Euro. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer, sodass der Komplettpreis höchstens bei 226,10 Euro liegt. Kommt es zu einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht, zahlt jede Partei ihren Anwalt selbst. Rechtsgrundlage des Arbeitsrechts ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.
Ich habe eine Kündigung erhalten – was soll ich tun?
Handeln Sie schnell: Sie haben nur drei Wochen Zeit, um Kündigungsschutzklage einzureichen. Kontaktieren Sie uns am besten sofort.
Was ist eine Abfindung und habe ich Anspruch darauf?
Eine Abfindung ist eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers. Ob Sie Anspruch haben, hängt vom Einzelfall ab – wir prüfen das für Sie.
Darf mein Arbeitgeber mich ohne Grund kündigen?
Nein, im Rahmen des Kündigungsschutzgesetzes braucht es einen triftigen Grund. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu prüfen.
Haben Sie weitere Fragen an die Kanzlei oder möchten Sie direkt einen Termin vereinbaren? Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ich bin auch für Sie da, wenn es um weitere Rechtsgebiete wie zum Beispiel das Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht oder Sozialrecht geht.